0 59 21/25 44 Info@vsm-nordhorn.de

Zurück in ein selbstbestimmtes Leben

Leistungen

Mit betreutem Wohnen, Beratung und Bildung bieten wir suchtkranken Menschen echte Chancen auf einen Neubeginn. Wir glauben an jeden Menschen und an die Möglichkeit eines zweiten Anfangs. Dabei stehen Würde, Respekt und individuelle Förderung im Mittelpunkt unseres Handelns.

Unsere Angebote sind darauf ausgerichtet, Halt zu geben, Perspektiven zu eröffnen und Schritt für Schritt in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Wir verstehen uns als Begleiter, die auf Augenhöhe unterstützen, motivieren und stärken, ohne zu urteilen und mit einem offenen Ohr für jede individuelle Geschichte. 

Sie möchten mehr über unser Betreutes Wohnen oder unsere weiteren Angebote erfahren, für sich selbst, einen Angehörigen oder einfach aus Interesse? Dann freuen wir uns, wenn Sie direkt Kontakt mit uns aufnehmen. 

Betreutes Wohnen

In 5 verschiedenen Wohngemeinschaften mit insgesamt 23 Plätzen (zuzüglich 2 Notzimmern) in Nordhorn ermöglichen wir es Suchtkranken, die abstinent leben möchten, vorübergehend oder auf Dauer im betreuten Wohnen zu leben.

Die Bewohner erhalten persönliche Unterstützung im Alltag, sei es bei der Haushaltsführung, bei Arztbesuchen, im Umgang mit Behörden oder einfach im täglichen Miteinander. Sie werden täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Alle anderen Lebensmittel und Haushaltsartikel werden zentral beschafft.

Es gibt nur Einzelzimmer. Zu jeder Einrichtung gehören Küche, Wohnbereich mit Fernseher sowie sanitäre Anlagen. In einzelnen Wohngemeinschaften gehört ein schöner Garten zum Haus. Jederzeit stehen Mitarbeiter zur Verfügung. Für Personen, die krankheitsbedingt Pflege benötigen, ist eine examinierte Krankenschwester abrufbereit.

Unser Betreutes Wohnen schafft einen Ort zum Ankommen, zum Ruhefinden und zur Neuorientierung. Es ist uns wichtig, Menschen mit Suchterkrankung einen Ort zu bieten, der Halt gibt und neue Perspektiven eröffnet. Betreutes Wohnen ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein geschützter Lebensraum, in dem Entwicklung möglich ist.

 

Personenkreis : Alkohol, Medikamente, Drogen oder Mehrfachabhängigkeit

Alter : Ab 18 Jahren, Männer und Frauen

Aufenthaltsdauer: unbegrenzt

Einzugsgebiet : überregional

Selbsthilfe­gruppen

Sucht betrifft nicht nur den Körper, sondern auch das soziale Leben, die Seele und das Selbstwertgefühl. Der Weg aus der Sucht ist oft mit Rückschlägen, Unsicherheit und Einsamkeit verbunden, muss aber nicht allein gegangen werden.

Unsere Selbsthilfegruppen bieten einen geschützten Raum, in dem sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen begegnen, austauschen und gegenseitig unterstützen können. Hier treffen sich Betroffene auf Augenhöhe, ohne Zwang und ohne Bewertung, mit gegenseitigem Respekt. Im Kreise von anderen Betroffenen und deren Angehörigen fühlen sich die Teilnehmer erfahrungsgemäß besser verstanden und angenommen.

Bewusst wird die Vergangenheit aufgearbeitet, um den Grundstein für eine Zukunft ohne Suchtmittel zu finden. Dies ist oft ein langer und beschwerlicher Weg, der sich gemeinsam leichter geht. Hilfreich sind dabei die Erfahrungen der Gruppensprecher, die schon über einen längeren Zeitraum abstinent leben und selber viel erlebt und durchlebt haben.

Für Gruppensprecher und Interessierte aus den Selbsthilfegruppen finden regelmäßig Mitarbeiterfortbildungen in Form von Tages- und Wochenendseminaren statt.

In unseren Gruppen wird nicht geraucht.

Ansprechpartnerin für die Selbsthilfegruppen:
Anja Heinze

Telefon: 05921 / 2544

Alle Gruppen finden in den Vereinsräumen in der Karlstr. 13 statt.

Gruppen Termine
Frauengruppe Montag, 15.00 Uhr (14 tägig)
Gruppe 1 für langjährige Abstinente Montag, 16.00 Uhr
Gruppe 2 Dienstag, 17.00 Uhr
Startergruppe Mittwoch, 15.00 Uhr

 

Einzelberatung

Manchmal beginnt Veränderung mit einem ersten Gespräch. Wir sind da. Die Einzelberatung kann ein wichtiger Baustein in der Suchthilfe sein und richtet sich an Menschen, die individuelle und vertrauliche Unterstützung suchen. In der Einzelberatung haben Betroffene die Möglichkeit, ihre persönliche Situation und ihre Herausforderungen in einem sehr persönlichen Rahmen zu besprechen. 

Beratungszeiten: Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung

In unserem Haus in der Karlstraße 13, 48527 Nordhorn

Zur Verfügung stehen die hauptamtlichen Mitarbeiter, die Gruppensprecher und alle ehrenamtlichen Mitarbeiter.

Nähere Information unter der Telefonnummer: 05921 / 2544

Bildungsarbeit

Wir führen Kurse in folgenden Bereichen durch:

  • Persönlichkeitsbildung in Selbsthilfegruppen
  • Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer/Gruppenleiter m/w/d
  • Bildungsarbeit in der Selbsthilfegruppe zu politischen Themen oder werteorientierten Fragen
  • Fortbildung für Gruppenleiter
  • Fortbildung für Mitarbeiter
  • Grundkurse häusliche Krankenpflege
  • Häusliche Pflege demenzerkrankter Menschen

Alle Kurse werden in enger Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) ausgeführt.

Informationen unter Telefon-Nr. 05921 / 2544 (Marie-Luise Ede, Anja Heinze)

oder Telefon-Nr. 0591 / 140503-0 (LEB)